Entdecken Sie die Îles de Lérins:Die kleinen Inseln der Iles de Lérins sind nur eine kurze Bootsfahrt von der Hektik von Cannes entfernt, bieten aber einen völlig anderen Lebensstil. Hier gibt es keine Autos und keine Mopeds. Nur das Rauschen der Wellen und das Zwitschern der Vögel, Wanderwege durch Wälder und Felder, Eukalyptusbäume und Aleppokiefern, kleine Kapellen und Weinberge - und ein einzelner Mönch auf einem Fahrrad. Auf der Insel Ste-Marguerite war der legendäre Mann mit der eisernen Maske von 1687 bis 1698 im „Fort Ste-Marguerite“ inhaftiert; anschließend wurde er in die Bastille verlegt, wo er 1703 starb. Es heißt, dass er die Maske tragen musste, damit niemand sein Gesicht sehen konnte. Es gibt zahlreiche Hypothesen über seine Identität, darunter die, dass er ein Zwillingsbruder von Ludwig dem 14. war, der für die Position des Sonnenkönigs sehr gefährlich sein konnte, aber es gibt keine Beweise, und wer sich hinter der eisernen Maske verbarg, bleibt bis heute ein Rätsel. Heute beherbergt die Festung ein Schifffahrtsmuseum, das über dieses Ereignis und die maritime Geschichte, die Fauna, die Flora und die archäologischen Funde auf der Insel informiert. Bei Ausgrabungen an der Küste in der Nähe der Festung wurden Mosaike, Wandmalereien und Töpferwaren aus der Zeit um das 3. St-Honoret wird nur von Mönchen bewohnt, und aus Respekt vor ihrem Glauben und ihren täglichen Abläufen wird zu ruhigem Verhalten und angemessener Kleidung geraten. Das bedeutet nicht, dass man nicht an den kleinen Buchten der Insel ein erfrischendes Bad im Mittelmeer nehmen kann, aber die große Attraktion ist die Vegetation der Insel und die sehr wichtige Landwirtschaft. Die Insel verfügt über ein einziges Wegesystem entlang der gesamten Küste sowie über drei vertikale und einen horizontalen Weg. Der größte Teil der 36 Hektar großen Insel ist zu Fuß erreichbar, aber das Kloster selbst ist den 20 Zisterziensermönchen vorbehalten, deren Orden die Insel seit 1859 gehört. ![]() Auf der Südseite der Insel steht der befestigte Schlossturm Monastère Fortifié, der zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert zur Verteidigung gegen die zahlreichen Eroberer errichtet wurde, die zu jener Zeit die Gegend verwüsteten. Sie können auf die Spitze klettern und die Aussicht genießen. Die alte Abteikirche, die Abbaye de Lérins, beherbergt die 20 Zisterziensermönche der Insel, die ihr Leben der Meditation und der Herstellung von Wein, bunten Likören, Lavendelessenz und Honig gewidmet haben, die in einem kleinen Laden in der Kapelle St-Pierre verkauft werden. Die Mönche von St-Honoret stellen jährlich etwa 40.000 Flaschen Wein her. Die Kirche und ein kleines Museum mit Kanonenkugeln, frühchristlichen Artefakten, Fragmenten eines Altars aus dem 16. Jahrhundert, Statuen, Fotos und einem Modell des Klosters sind zugänglich. Rund um die Insel gibt es markierte Bänke und Picknickplätze, an denen man im Schatten unter den Bäumen sitzen und sein Mittagessen genießen kann. Und schwimmen, wenn Sie das möchten. Es gibt auch ein sehr schönes Restaurant, „La Tonnelle“, das zum Teil von den Mönchen betrieben wird und typische mediterrane Gerichte serviert. Wenn Sie Salate, Sandwiches, Crêpes usw. mögen, gibt es gleich nebenan eine Snackbar, wo Sie im Schatten sitzen können. Um zu den Inseln zu gelangen, legen mehrmals täglich Boote im Hafen von Cannes ab. |