Bédoin

Bédoin ist ein reizvolles mittelalterliches Dorf am Fuße des legendären Mont Ventoux auf dessen Südseite im Departement Vaucluse, 15 km nördlich von Carpentras.

Bédoin ist ein sehr ruhiger Ort, der nicht ganz so signifikant von Tourismus geprägt ist. Hier fühlt man sich sehr weit weg von dem pulsierenden Leben der Städte an der Küste. Urlaub in Bédoin gibt sehr gute Möglichkeiten für Ausflüge in den sehr naturschönen Umgebungen sowie viele verschiedene Außenaktivitäten wie Wandern, Fahrradfahren, Klettern, Skilaufen und Golf.

Bédoin ist im Besitz von einem der größten (6300 Hektar) und interessantesten kommunalen Wälder Frankreichs. Es ist ohne zu zweifeln der Wald in der Vaucluse der am meisten variiert mit 1200 verschieden Arten von Vegetation.

Es werden viele verschiedene Wanderungen veranstaltet für diejenigen, die die Fauna und Flora der Gegend erleben möchten. Der bemerkenswerteste Ausflug besteht darin, den Sonnenaufgang über der Spitze des Mont Ventoux zu sehen. Im Fremdenverkehrsamt gibt es Prospekte, die diesen Ausflug sowie andere Halbtagsausflüge beschreiben.

Bédoin wird von der imposanten Kirche Saint Pierre dominiert, die in ihrem Stil ganz anders ist als die übrigen Kirchen in der Region. Die Saint Pierre Kirche ist zwischen 1708 und 1736 im „jesuitischen Stil“ des Barock gebaut und Anfang des 19. Jahrhunderts restauriert worden. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Bédoin gehört zum Weinbaugebiet Côtes du Ventoux, und der Ort ist für seine Qualitätsweine, Obst und Spargel bekannt.

Inspiration für Ihren Urlaub:

Sehenswürdigkeiten in Bédoin

Chapelle du Moustier: Wurde im Laufe der Jahre mehrmals umgebaut, die ältesten Teile stammen aus dem 10. und 11. Jahrhundert.

Colline Saint Antonin: Hier liegen die Überreste einer mittelalterlichen Burg. Der Standort bietet ein wunderbares Panorama über die Umgebung.

Chapelle de la Madeleine: Eine römische Kapelle aus dem Anfang des 11. Jahrhunderts. Als historisches Denkmal eingestuft. Die Kapelle liegt 3 km außerhalb der Stadt an der Route de Malaucène.

Überreste der alten Stadtmauer und des Portals Catheron.

Couvent des Dominicains und Chapelle Notre Dame de Nazareth aus dem 17. Jahrhundert. Seit vielen Jahren das Krankenhaus der Stadt. Heutzutage ist es die Heimat einer kleinen religiösen Bruderschaft.

Eglise paroissiale Saint Pierre: Erbaut zwischen 1708 und 1736, während La Terreur im 18. Jahrhundert niedergebrannt und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Die Kirche ist im manieristischen Stil erbaut und von der Kirche Gesù aus dem 16. Jahrhundert in Rom inspiriert. Die Kirche ist ein klassifiziertes Kulturdenkmal.

Veranstaltungen in Bédoin

Markt jeden Montag (Lundi).

Kulturelle Veranstaltungen

Outdoor-Aktivitäten im Vaucluse-Gebiet finden Sie auf folgenden Websites: http://www.provenceguide.com/gbcdt/index.asp; http://www.hautvaucluse.com/pdf/guidea.pdf (Führer zu Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Region Haut Vaucluse).

Klettern: Es besteht die Möglichkeit, 3 km von Bédoin aus zu klettern. Nehmen Sie die D19 in Richtung Malaucène. Die Zufahrtsstraße befindet sich gegenüber der Domaine de la Madelène – fahren Sie 1 km weiter bis zum Parkplatz. Von hier aus sind es nur noch wenige hundert Meter bis zur Klippe.

Radfahren: Herausforderungen für alle – sowohl für Fortgeschrittene als auch für Familien mit Kindern. Es gibt mehrere malerische Touren zu anderen Dörfern in der Umgebung, viele einfache Bergrouten sowie die schwierige Mont-Ventoux-Route.

Golf – Es gibt viele Golfplätze in der Umgebung, 4 im Departement Vaucluse und viele im benachbarten Departement Bouches du Rhône. Die meisten Golfplätze finden Sie auf der Website des französischen Golfverbandes. Leider ist die Website auf Französisch. Suchen Sie unter Guide de Golfs und dann unter der Region Provence Alpes Côte d’Azur: www.ffgolf.org

Sehen Sie alle unsere Ferienhäuser
Lädt ...
Es sind keine Unterkünfte verfügbar, die Ihren Suchkriterien entsprechen.