Menton

Mit seiner Lage an der Grenze zu Italien, erinnert die Zitronenstadt Menton am meisten an das nahe Italien verglichen mit anderen Urlaubsorten an der Côte d’Azur.

Menton ist dafür bekannt, die beliebteste Stadt der Rentner zu sein, da es hier das mildeste Klima an der Mittelmeerküste gibt. In Menton ist das Klima so mild, dass auch Zitronenbäume hier als eines der wenigen Stellen in Frankreich wachsen können.

Jedes Jahr im Februar gibt es das große Zitronenfest, Fète du Citron, wo mehr als 1000 Tonnen Zitrusfrüchten für die Zubereitung der Umzugswage und der Dekoration des Parc Biovès benötigt werden. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, weshalb Menton auch jedes Jahr während des Festes etwa 400.000 Besucher erhält.

In Menton gibt es eine Menge alte Gebäude, die sehr schön und liebevoll restauriert sind.

Ein gutes Beispiel sind die farbreichen Gebäude, die um den Platz Place Ardoino liegen wie z.B. das Rathaus, Hotel de Ville. Die Altstadt, Vieux Menton, hat eine sehr attraktive Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Cafés und ganz viele enge Gassen mit farbreichen Gebäuden.

Wenn man genug von den alten Gebäuden in Vieux Menton hat, gibt es auch viel anderes in Menton zu erleben wie z.B. Museen, Park- und Gartenanlagen und immer wiederkehrende Veranstaltungen (wie z.B. das schon erwähnte Zitronenfest). Am Wasser nicht weit von der Stadtmitte gibt es auch ein Kasino.

Menton ist eine Stadt, die tatsächlich so viel anzubieten hat, dass man eigentlich zwei Tage oder mehr widmen sollte, um die Stadt so richtig genießen zu können. Mit dem einfachen Zugang zu zahlreichen Bergdörfern ist Menton ein wunderbarer Ausgangspunkt für einen längeren Aufenthalt in der Gegend.

Bei Menton gibt es feine Strände an beiden Seiten der Stadt. Die meisten befinden sich jedoch westlich der Stadt Richtung Cap Martin. Am einfachsten gelangt man zu dem kleinen Strand Plage des Sablettes am Fuß der Altstadt. Es gibt auch viele private Strände in und in der Gegend von Menton, wo man Liegestühle mieten kann und Getränkeservice bekommt. Trotz der vielen privaten Strände gibt es auch viele öffentliche Strände.

Inspiration für Ihren Urlaub:

Sehenswürdigkeiten in Menton

Serre de la Madone: Fantastischer Garten - unter Denkmalschutz gestellt.

Galerie d’Art Moderne in Palais de l’Europe: Wechselnde Ausstellungen von sehr unterschiedlichen Künstlern (Skulpturen, Gemälde, Fotos und Kupferstiche).

Musée Jean Cocteau: Cocteau war für die Umwandlung der ehemaligen Festung aus dem 17. Jahrhundert in ein Museum für seine Werke verantwortlich. Er hat das Salamander-Mosaik im Erdgeschoss geschaffen und dem Museum seinen ersten Kobold geschenkt.

Musée de Préhistoire Régionale ist ein neues prähistorisches Museum, das das Leben und die Kultur im heutigen Südfrankreich vor 400.000 Jahren zeigt. Das Museum verfügt auch über Sammlungen von versteinerten Skelettteilen, Werkzeugen, Schmuck und vielen anderen Dingen, die bei den Ausgrabungen in Roquebrune-Cap-Martin ausgegraben wurden.

L’eglise St. Michel mit seinem Hauptaltar, der von Manchello (1569) geschaffen wurde.

Eco-musée de La Forge.

Jardin Bioves.

Salle des Mariages décorée de Jean Cocteau: Jean Cocteau schmückte diesen Saal 1957 mit farbenfrohen Gemälden eines Fischers und seiner Braut, der traurigen Geschichte von Orfeus und Eurydike und provenzalischen Motiven wie z. B. einem Fisch anstelle eines Fischerauges.

Die alte Stadt – vom Service du Patrimoine organisierte Führungen.

Palais Carnoles mit seinem Garten.

Les Chapelles des Pénitents Noirs et des Pénitents Blancs.

Musée des Beaux Arts: Das bedeutendste Kunstmuseum der Stadt ist in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, einer ehemaligen Sommerresidenz der Fürsten von Monaco. Es beherbergt Gemälde von Graham Sutherland (1903-80), Ehrenbürger von Menton, sowie italienische und französische Kunst aus dem 13. bis 18.

Jardin des Colombières: Sie wurde von dem Maler und Schriftsteller Ferdinand Bac (1859-1952) geschaffen. Hier soll der älteste Johannisbrotbaum Frankreichs stehen.

Veranstaltungen in Menton

Fète du citron: Das große Zitronenfest, das jedes Jahr im Februar gefeiert wird.

Kasino.

Theater.

Golf – Es gibt ganz viele Golfbahnen im Departement von Alpes Maritimes. Die französische Golfunion hat eine Web-Seite, wo die meisten Bahnen vorgestellt werden. Die Web-Seite gibt es leider nur auf Französisch: http://www.ffgolf.org/ (Unter Guide de golfs suchen Sie nach der Region Provence Alpes Côte d’Azur)

Die Skistationen der Südlichen Alpen sine nur etwa eine Autostunde entfernt. http://www.skifrance.fr/default-a.htm.

Sehen Sie alle unsere Ferienhäuser
Lädt ...
Es sind keine Unterkünfte verfügbar, die Ihren Suchkriterien entsprechen.