![]() Alpes-MaritimesBekannt für seine glamouröse Küste und Städte wie Nizza und CannesDie Alpes-Maritimes liegen eingebettet zwischen den sonnenverwöhnten Hochebenen von Vars im Westen und den sanften Bergen der italienischen Seite im Osten. Die Alpes-Maritimes sind vor allem für ihre Küste bekannt, die abwechslungsreichste in Südfrankreich mit Klippen, Kieselsteinen, breiten Sandstränden und bezaubernden Buchten, den mondänen Riviera-Städten Nizza und Cannes, den schönen Jachthäfen mit Yachten, Luxushotels und dem ganzen mondänen Leben. Aber die Alpes-Maritimes sind viel mehr als das: Die pulsierende Côte d'Azur hat auch ein ruhiges - und an manchen Stellen völlig menschenleeres - Hinterland mit atemberaubenden Landschaften und idyllischen mittelalterlichen Dörfern. Im Norden liegt der mächtige Nationalpark Parc National du Mercantour, der sich bis zur italienischen Grenze erstreckt und den äußersten Teil der Alpes-Maritimes darstellt. Mercantour ist bekannt für seine wilde Natur und gilt als die unberührteste Ecke Europas. Selbst im Sommer kann das Klima sehr rau sein. Das Wetter ist sehr wechselhaft und kann von Tal zu Tal stark variieren. Es gibt unzählige Ausflugsmöglichkeiten und zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung wie Wassersport, Radfahren, Reiten, Angeln, Wandern, Tennis und Drachenfliegen. Mit ihren zahlreichen Golfplätzen ist die Riviera auch ein ideales Urlaubsziel für Golfliebhaber. Innerhalb einer halben Autostunde finden Sie überall an der Riviera gute Golfplätze, die fast das ganze Jahr über geöffnet sind. Auch das Skifahren hat sich in Südfrankreich durchgesetzt, wo man in weniger als zwei Stunden von der palmengesäumten Küste zu den höchsten Gipfeln der Alpen gelangen kann. In den Alpes Maritimes herrscht ein subtropisches Klima. Daher sind die Winter in der Regel mild und sonnig und die Sommer heiß und regenfrei. An der Côte d'Azur kann man mit 2.700 Sonnenstunden im Jahr rechnen, aber die Hitze ist in der Regel nicht unerträglich, denn es weht eine frische Brise vom Mittelmeer her. In der Hochsaison steigen die Temperaturen auf 25-30 Grad. Im Landesinneren, wo die Luftfeuchtigkeit geringer ist, ist es jedoch etwas wärmer. Im Winter liegen die Temperaturen meist bei 13-15 Grad, im Landesinneren ist es etwas kälter. Die Regenzeit fällt normalerweise in den Herbst und den Frühling. Sowohl im Herbst als auch im Frühjahr können Sie den starken Wind, la Tramontane, erleben, der hier nicht so häufig auftritt wie weiter westlich der Mistral. Je näher man dem Rhônetal kommt, desto ausgeprägter wird er. |